Soziokulturelles Zentrum LIFEART
Gemeinsam über die Kunst zur Kultur

100 Jahre Freital

100 Jahre Freital
2021 feiert die Stadt Freital ihren 100. Geburtstag. LIFEART-TV informiert mit kurzen Videodokumentationen und in Gesprächsrunden über die Vorbereitungen.
100 Jahre Freital

Corona-Mosterchen wandern durch Freital

Bereits im letzten Jahr stand die Kinderkunstausstellung im „Regenbogen“ Familienzentrum unter dem Motto der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Kreativität in den Familien während des ersten Lockdowns. Auch dieses Jahr begleitete uns das Thema weiterhin, weshalb es eine Mitmachaktion gab. Generationsübergreifend wurden kleine Corona-Monsterchen aus Wolle gebastelt. Diese fanden später ihren Platz auf einer großen hölzernen „100“, welche zum Mehrgenerationenfest am 03. Juli 2021 symbolisch dem Freitaler Oberbürgermeister Uwe Rumberg übergeben wurde. Die Idee der Wanderschaft der stählernen 100 adaptierend, bewegt sich nun auch die mit den Corona Monsterchen dekorierte „100“ durch die Stadt Freital. Ihren ersten Ausstellungsort außerhalb des Regenbogen Mehrgenerationenhauses fand sie im DRK Kindergarten Zwergenland. Am 03. Oktober 2021 kommt sie mit Festumzug wieder nach Hause.

1. Burgker Frühstückstratsch

Am 04.07.2021 traf sich die Akteursgruppe Windburgker zum "1. Burgker Frühstückstratsch" im Innenhof des Schloss Burgk in Freital. Unterstützt wurde die Aktion vom Schloss Burgk, dem Schlosskaffee Buddenhagen und dem Hotel & Gasthaus "Zur Linde".

Internationale Para Leichtathletik Freital

2021 - Die Stadt Freital wird 100 Jahre alt und das Internationale Meeting der Para Leichtathletik findet zum 10. Mal statt. Die Veranstaltung wurde beim International Paralympic Committee (IPC) angemeldet, wodurch die Teilnehmer auch Normen für internationale Veranstaltungen wie den Paralympics in Tokio erzielen können. Parallel dazu finden auch Auswertungen für die Mitteldeutschen Meisterschaften statt.
Siena Christen ist ehemalige Olympia-Athletin und organisiert das Internationale Meeting seit 10 Jahren. Sie erzählt LIFEART-TV, was Zuschauer und Teilnehmer am 19.06.2021 erleben werden.

Große Kunstschau Freital

Anlässlich des 100. Stadtgeburtstages zeigen die Städtischen Sammlungen auf Schloss Burgk derzeit die „Große Kunstschau Freital“ – mit Werken von unterschiedlichen Künstlern, die in Freital gelebt, gelehrt oder gearbeitet haben. Im Video sprechen Kristin Gäbler und Olaf Stoy über die Ausstellung.

99 Jahre Freital

Bevor die Stadt Freital am 01.10.2021 ihren 100. Geburtstag feiert, wurde bei einem Fest am 01.10.2020 der Countdown für die verbleibenden 365 Tage gestartet. Bekannte Persönlichkeiten ließen sich sehen. Mit dabei waren Wedderkopf und Rotkopf Görg mit seinen Windbergzwergen. Auch die Regenbogenprinzessin tummelte sich auf dem Platz. Katrin Hollube, Leiterin des Regenbogen Familienzentrum e.V. präsentierte den Kalender „100 Gesichter einer Stadt“. Auch weitere Projekte zum 100. Geburtstag der Stadt wurden vorgestellt.

Der private Postdienstleister PostModern hat in Kooperation mit der Stadt Freital und der Redaktions- und Verlagsgesellschaft Freital-Pirna mbH – die unter anderem den SZ Lokalteil Freital erstellt – nun eine offizielle Sonderbriefmarke mit dem Wert 70 Cent herausgegeben. Damit können Standardbriefe innerhalb von ganz Deutschland versendet werden. Das passende Motiv haben die Freitaler dabei selbst bestimmt. So war es auch für alle Beteiligten bis zum Schluss eine Überraschung, welches Motiv gewinnt.

In einem unserer vergangenen Videos haben wir von Edelbrandsommelier Holger Stein und den Stadtteil-Bränden berichtet. Eines der beiden 50-Liter-Fässer wurde gestern im Ratskeller des Gründungsrathauses in Döhlen eingelagert.

Anlässlich des 99. Stadtgeburtstages ließen die Freitalerinnen und Freitaler eben soviele Luftballons steigen.

LIFEART-TV im Gespräch - mit Thoralf Gorek

Die Stadt Freital wird 100 jahre alt und das soll gefeiert werden! In mehreren Episoden werden wir mit verschiedenen Gästen sprechen, die sich als Organisatoren oder Akteure am Festjahr 2021 beteiligen werden. Natürlich soll es auch Informationen zur Stadt selbst geben. In der ersten Folge zum Thema "100 Jahre Freital" ist Thoralf Gorek zu Gast im LIFEART-TV Studio. Er ist der Projektmanager für 100 Jahre Freital.

Freital kommt ins Fass!

Freital kommt ins Fass! Edelbrandsommelier Holger Stein ist Inhaber der ersten Sächsischen Abfindungsbrennerei auf Hof Stein in Freital-Birkigt. In den vergangenen 10 Jahren war er in allen Stadtteilen Freitals unterwegs, hat auf Streuobstwiesen und in Gärten fruchtgewordene Schätze gesammelt und anschließend gebrannt. Was Vertreter der einzelnen Stadtteile heute auf dem Hof gemacht haben und was aus den Stadtteil-Edelobst-Bränden wird, erfahrt ihr etwas ausführlicher in einem LIFEART-TV Video in der nächsten Woche.

Frauen für Freital

Eine Gruppe engagierter Frauen blickt anlässlich des Stadtjubiläums „100 Jahre Freital“ zurück in die Vergangenheit. Was es genau damit auf sich hat und was sonst noch im "Arbeitskreis für Frauen" geschieht, erfahrt ihr in diesem Video.

Die "Windburgker" auf besonderer Mission

Nebel und Regen konnten die "Windburgker" am 17.10.2020 nicht von einer besonderen Mission abhalten. Die Freitaler Jubiläumsfässer wandern weiter durch die Stadt. Edelbrandsommelier Holger Stein übergab eines der Fässer an die "Windburgker". Diese brachten es vom Windberg zum Schloss Burgk. Bis zum 100. Stadtjubiläum werden die Fässer noch an weitere Orte gebracht und Menschen zusammenführen, welche auf diese Art noch nie zusammen gekommen sein dürften. Im kommenden Jahr werden 100 Flaschen in Fassstärke abgefüllt.

Stele auf der Weißeritztalbahn unterwegs

Zum 100. Geburtstag der Stadt Freital im kommenden Jahr tourt seit 2019 die „stählerne 100“ durch die Stadtteile. Zuletzt machte sie in Freital-Weißig Station. Nun folgt die nächste Etappe und sie wird im Bahnhof Freital-Hainsberg auf einem Güterwagen präsentiert. Dazu fuhr am 17. Juli, um 10 Uhr, ein Sonderzug der Weißeritztalbahn, auf den Wagen des IG Weißeritztalbahn e.V. die Stele von Rabenau nach Freital-Hainsberg. Dort kann sie noch bis zum 09. August 2020 besichtigt werden.

LIFEART-TV im Gespräch - 100 Gesichter einer Stadt

Wir haben Katrin Hollube vom "Regenbogen Familienzentrum e.V." besucht. Sie stellt die "100 Gesichter einer Stadt vor". Ein Kalender mit vielen tollen Motiven für 2021. Wer daran beteiligt war, wie es weiter geht und wo man den Kalender erwerben kann, seht ihr im Video. Dabei erfahrt ihr auch gleich, wie es mit der Baumpflanzaktion des Umweltzentrums weiter ging.

LIFEART-TV im Gespräch - 100 Bäume für Freital

Für den 100. Geburtstag der Stadt Freital sollen 100 Bäume gepflanzt werden. Dafür ruft das Umweltzentrum Freital alle Freitaler und Freitalerinnen zu einer Spendenaktion auf. Welche Baumarten sind geplant? Wieviele wurden bereits verkauft und gepflanz? Wo können weitere Bäume einen Platz finden und wie sieht es mit den Kosten aus? Frau Dr. Brand vom Umweltzentrum Freital und Frau Wieland vom Amt für Grünflächen haben uns informiert.

Internetseite vom Umweltamt:
https://www.umweltzentrum-freital.de/100-baeume

Spendenkonto (vor dem Spenden bitte beim Umweltzentrum melden und Kontaktdaten hinterlassen):

Umweltzentrum Freital e.V.
Volksbank Dresden-Bautzen eG
IBAN: DE91 8509 0000 4748 8210 02
Verwendungszweck „100 Bäume“

Stele „100“ wird in Freital-Weißig begrüßt

Freital feiert im Jahr 2021 den 100. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums wandert eine Stele (in Form einer 100) seit 2019 durch die Stadtteile von Freital. Stationen waren bereits Deuben, Pesterwitz, Niederhäslich, Potschappel und Burgk. Am 12. Juni 2020 wurde die 100 feierlich in Freital-Weißig begrüßt. Der neue Standort befindet sich an der Hauptstraße nahe des Vereinsheims.

Zur Begrüßung gab es die für den Stadtteil bekannten selbstgebackenen, frisch zubereiteten Klitscher vom Verein Weißig 2011 e. V.
Tag der Sachsen in Freital

Staffelstabübergabe in Aue-Bad Schlema

Sachsens größtes Volks- und Vereinsfest kommt nach Freital!
2021 feiert die Stadt Freital ihren 100. Geburtstag. Ein Höhepunkt sollte der 30. "Tag der Sachsen" werden, der leider verschoben werden musste. LIFEART-TV informiert mit kurzen Videodokumentationen und in Gesprächsrunden über die Vorbereitungen.

Das Folgende Video zeigt die Staffelstabübergabe in Aue-Bad Schlema. (Dort sollte der Tag der Sachsen 2020 stattfinden.) Landtagspräsident Matthias Rößler, welcher auch Präsident des Kuratoriums "Tag der Sachsen" ist, übernahm am 23.06.2020 den Staffelstab von Aue-Bad Schlemas Oberbürgermeister Heinrich Kohl und übergab ihn direkt an Freitals Oberbürgermeister Uwe Rumberg.

Staffelstabübergabe in Freital

Nachdem der Staffelstab des Tags der Sachsen, am 23.06.2020 in Aue-Bad Schlema, an Freitals Oberbürgermeister Uwe Rumberg übergeben wurde, reichte er diesen an ein Team aus Läufern weiter. Diese brachten den Stab zu Fuß nach Freital und liefen am 27.06.2020 auf dem Freitaler Neumarkt ein. Dort wurde der Staffelstab wieder an Uwe Rumberg übergeben. Begleitet wurde dies mit Livemusik von Corina Liebmann, Whysker und The Ballad Fiddler.
Share by: